Beratung: 0711 - 51097790

Reinstes Schwimmvergnügen!

Glasklares, biologisch gereinigtes Wasser, maximaler Badekomfort und ein überschaubarer Pflegeaufwand machen das Baden im BIO-Pool zu einem genussreichen Erlebnis.

Das Herzstück dieser Wasserreinigung ohne Chemie ist das wartungsfreie »Langzeitfiltersystem«: Ein Zusammenspiel aus mineralischem Filtergranulat, Mikroorganismen und gezielter Wasserumwälzung, das Nährstoffe bindet und sie gleichzeitig abbaut. Vergleichbar ist das frische glasklare Wasser mit einem Selbstreinigung eines Bergsees. Die hier stattfindende Filtration hat es  in sich und bleibt gerne völlig unbeachtet. Unsere »BIO-Pools« gibt es in fünf verschiedenen Variationen, vom klassischen Pool bis zum großzügigen Badeteich.

Träumen Sie Ihren Traum vom Badespaß und wir verwirklichen diesen mit erfahrenen Fachkräften. Gerne erläutern wir ihnen die Vorzüge des BIO-Pools anhand einer unserer Privatanlagen in Firmennähe. Mit jedem der 5 Schwimmbad-Typen ist es möglich, glasklares, biologisches und hautfreundliches Badewasser zu erleben. Jede Bio-Pool Variante unterscheidet sich vom anderen, durch seinen eigenen klar definierten Mix aus Naturnähe und Komfort. Die Reihe beginnt mit »Variante 1«, einem funktionellen, komfortablen Pool und endet mit »Variante 5«, einem "Naturbad" mit üppigen Wasserpflanzen.

Bio-Pool Variante 1

Ein klassischer Pool mit einem Biofilter, der z. B. mit einer Terrasse überbaut, optisch aus dem Blickfeld verschwindet.

Bio-Pool Variante 2

Dieser Typ bietet die Möglichkeit, den Biofilter in das Gestaltungskonzept einzubeziehen. So kann die Oberfläche des Biofilters mit Pflanzen oder Steinen natürlich gestaltet werden.

Bio-Pool Variante 3

Das Besondere an diesem Pool ist die Integration eines individuell gestaltbaren Teichs in beliebiger Größe und Form.

Bio-Schwimmbad Variante 4

Der Schwimmbereich grenzt sich durch, unter Wasser liegende, Wände vom Regenerationsbereich ab.

Bio-Schwimmbad Variante 5

Auch bei der »Variante 5« grenzen unter Wasser endende Wände den Schwimmbereich vom Flachwasser- und Regenerationsbereich ab.